FKi International
Kooperationen
Kooperationen
Der FKi wird derzeit in über elf Ländern eingesetzt und unterstützt Global Organisationen bei der effizienten Erreichung der internationalen Ziele. Darüber hinaus weitet er seine Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen stetig aus. Durch den länderübergreifenden Austausch können globale Entwicklungen, unterschiedliche kulturelle Begebenheiten und innovative Geschäftsmodelle neue Impulse liefern, die uns helfen, auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen schneller zu reagieren.
Seit 2017 ist die APFFF Partner des FKi und nimmt regelmäßig an der Auszeichnung der Unternehmen in Deutschland teil. Entstanden ist die Kooperation als ich 2017 gefragt wurde eine Key Note in Bangkok, anläßlich der Jahreskonferenz der APFFF zu halten. Sofort sagte ich zu, da ich zutiefst daran glaube, dass internationale Erfahrung und viele Gespräche bereichern und auch neue Inspiration geben. Zudem hat mich der Gedanke fasziniert, mich mit Frauen aus China, Thailand und vielen anderen asiatischen Ländern zum Thema „Mehr Frauen in Führung“ auszutauschen.
Im Rahmen der dreitägigen Konferenz wurde über Leadership, Innovation und Strategie ausführlich diskutiert. Ich habe tolle, selbstbewusste und erfolgreiche Frauen kennengelernt, für die Karriere absolut selbstverständlich ist und die sehr gerne andere Frauen an ihrem Erfolg teilhaben lassen.
Zu den Themen Leadership und Innovation kann ich berichten, dass die Herausforderungen durchaus ähnlich diskutiert werden.
Der Vortrag zum Frauen Karriere Index und unsere Erkenntnisse sind auf großes Interesses und Zustimmung gestossen und ich wurde umgehend nach Taiwan für die nächste Konferenz eingeladen. Mein Dank gilt der fantastischen Chairlady of Asia Pacific Famous Female Federation, Mali Wang für ihre Offenheit und ihr persönliches Engagement.
Zudem kann ich berichten, dass wir im Rahmen der weiteren Vortragsreihe sechs Städte in China besucht haben:
Shenzhen, Guangzhou, Changchun, Liaoyuan, Hangzho und natürlich Shanghai.
Dabei wurde mit unterschiedlichsten Unternehmen zum Thema Leadership und Unternehmensentwicklung diskutiert und gesprochen. Ein besonders Highlight war der Besuch der Universität von Guangzhou.
Wenn Sie Interesse zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie mich bitte.
Das Centre for Leadership and Executive Coaching (CLEC) gilt seit seiner Gründung vor sieben Jahren heute als größte Plattform für den fachlichen Austausch chinesischer Familienunternehmen. Mit persönlichen Schulungen und individuellen Coachings für Executive Boards stehen das lebenslange Lernen und gemeinsame Wachstum im Vordergrund, um chinesische privatgeführte Unternehmen zu langfristigem Erfolg zu verhelfen.
In China werden viele Unternehmen von Frauen geführt vom 21.7. – 26.7.2019 besuchten 20 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen Deutschland und zum Abschluss zur Exchange Conference in die Allianzarena.